Netzwerk
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ist ein bundesweites Netzwerk, in dem zur Zeit über 2.000 Schulen (Stand: Schuljahresende 2015/16) aktiv sind. Neben den Schulen besteht das Netzwerk aus lokalen, regionalen und bundesweiten Kooperationspartner_innen sowie aus Koordinierungsstellen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Wie das Netzwerk bundesweit organisiert und aufgebaut ist, könnt ihr auf den Seiten der Bundeskoordination nachlesen oder im Organigramm nachvollziehen. Um die einzelnen Akteure des Projektes zu vernetzen und zu koordinieren stehen die Ansprechpartner_innen auf allen Ebenen des Netzwerkes zur Verfügung.
Seit 2007 gibt es das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage in Halle (Saale). Seither haben sich insgesamt zehn Schulen zu den Grundsätzen des Projektes bekannt und sich dazu verpflichtet Ausgrenzung und Diskriminierung aktiv entgegen zu wirken. Das hallesche Schulnetzwerk besteht aus zwei Grundschulen, zwei Sekundarschulen, drei Gesamtschulen, zwei Gymnasien und einer Berufsfachschule.
Courage-Schulen verpflichten sich dazu, mindestens einmal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus durchzuführen, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus vorzugehen. Bei der Umsetzung dieser Projekte werden sie von den regionalen Kooperationspartner_innen unterstützt, die zugleich eng mit der Regionalkoordination Halle zusammenarbeiten.