Die „Erlebnistour Stadthaus“ ermöglicht Schulklassen ab dem 8. Schuljahrgang einen persönlichen Zugang zu kommunaler Fraktions- und Stadtratsarbeit. In einem zweimoduligen Projekt lernen die Schüler*innen den prinzipiellen Aufbau des halleschen Stadtrates kennen und kommen mit Stadtratsmitgliedern ins Gespräch. Für die Umsetzung dieses Projektes suchen wir engagierte Trainer*innen.
Deine Voraussetzungen
- Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen
- Interesse an der Auseinandersetzung mit und Vermittlung von (kommunal-)politischen Themen
- Offenheit für partizipative, pädagogische Methoden
- Bereitschaft zur Arbeit in Zweierteams
- Wohnort in Halle (Saale) bzw. Bereitschaft zur Fahrtkostenübernahme (Einsatzort: Halle/Saale)
Wir bieten
- qualitative Schulung zum Ablauf und den Strukturen des Projektes inkl. Handreichung
- Engagement in einem lokal etablierten politischen Verein inkl. Engagementnachweis
- Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen
- Kontakt zu Mitgliedern des halleschen Stadtrates
- Zusammenarbeit mit halleschen Schulen
- Aufwandsentschädigung für die Durchführung der Projekttage
Die Schulung wird voraussichtlich am 16. Dezember 2016 stattfinden. Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 8.12.2016 an.
Teilnahmebeitrag (inklusive Mittagsimbiss): 10 €. Uns ist es wichtig, die Teilnahme allen Interessierten zu ermöglichen, darum sprich uns bei Finanzierungsschwierigkeiten gern an.
Kontakt und weitere Informationen
Lokale Servicestelle Couragierte Schule
c/o Friedenskreis Halle e.V.
Große Klausstr. 11
06108 Halle (Saale)
Ansprechpartnerinnen
Maria Wagner und Franziska Blath
E-Mail: dms [at] friedenskreis-halle.de
Tel: 0345-27980752
Förderhinweis
Das Projekt „Demokratie macht Schule“ ist angesiedelt in der Lokalen Servicestelle Couragierte Schule des Friedenskreis Halle e.V. und wird gefördert von der Stadt Halle und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.