WAS WIRD GEFÖRDERT?

Wir initiieren und unterstützen deutsch-palästinensische Jugendbegegnungen, Schüleraustausch und Schulpartnerschaften. Darunter sind mittlerweile langjährige Schulpartnerschaften wie die zwischen der Anne-Frank-Schule Gütersloh und der School of Hope in Ramallah und regelmäßige deutsch-palästinensische Jugendprogramme wie das des Lidice-Hauses in Bremen. Aber auch erstmalige Austausch- und Begegnungsprogramme werden unterstützt und gefördert. 

  • Wir fördern Aufenthalte palästinensischer Gastschüler an deutschen Schulen.
  • Wir führen deutsch-palästinensische Lehreraustauschprogramme durch.
  • Wir fördern Praktika, Fort- und Weiterbildungen für Jugendliche, junge Erwachsene und Fachkräfte aus Palästina.
  • Wir fördern Freiwilligendienste junger Deutscher in Palästina.
  • Wir initiieren und fördern Modellprojekte für innovative interkulturelle Begegnungen mit dem Ziel des Aufbaus einer zivilen und demokratischen Gesellschaft der Zukunft. 
  • Wir unterstützen die Erstellung didaktischer Materialien sowie die Durchführung von Tagungen, Seminaren, Ausstellungen zur Verbreitung der Stiftungszwecke in der Bevölkerung. Wir werden die in den geförderten Projekten gewonnenen Erkenntnisse veröffentlichen.
  • Wir wollen zur Vernetzung zwischen Trägern des deutsch-palästinensischen Jugendaustausches im In-und Ausland (Vereine, Institutionen) beitragen.
  • Wir unterstützen die Gründung von Projekten der Entwicklungshilfe in Palästina.

Zur Ausschreibung




zurück