Ausschreibungen

Seid ihr zwischen 14 und 27 Jahre alt und wollt ein Projekt gegen Rassismus und für mehr Weltoffenheit an eurer Schule bzw. eurem Viertel auf die Beine stellen, könnt ihr bis zu 400€ bei dem HALLIANZ Jugendfonds beantragen. Der HALLIANZ Jugendfonds ist ein Fördertopf, aus dem gemeinnützige Projekte von Jugendlichen in Halle finanziell unterstützt werden.

Der Stichtag für die Fördergeldanträge des HALLIANZ Jugendfonds wurde auf Mitte Oktober festgelegt. Für die Umsetzung des Projekts habt ihr dann noch Zeit bis zum 15. Dezember.

Demokratie, Mitbestimmung, Partizipation und Solidarität sind die Leitgedanken des Projekttages der DGB Jugend. Diese sollen den Auszubildenden und Schüler_innen die Möglichkeit geben, über Themen, die im direkten Kontakt mit ihrer Lebens- und Arbeitssituation stehen, zu reden, nachzudenken und sich zu informieren. Der Projekttag stellt zusammen mit den Auszubildenden ihre Ausbildung, Zukunftsvorstellungen und Interessen in den Mittelpunkt.

 Im Frühling führt das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung wieder eine Teamschulung durch. Dabei können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu Teamer*innen von Projektschultagen gegen Diskriminierung, Rassismus und Neonazismus ausbilden lassen. In der 6-tägigen Schulung werden thematische wie auch methodische Grundkenntnisse für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen vermittelt.

Unser Kooperationspartner, die Heinrich-Böll-Stiftung, lädt Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Sachsen-Anhalt herzlich ein, an einem einzigartigen Tanz-Projekt teilzunehmen. „Dancing to Connect“ (DtC) ist ein Programm kultureller Bildung der New Yorker Battery Dance Company, in dessen Rahmen professionelle Tänzerinnen und Tänzer aus den USA gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern in intensiven einwöchigen Workshops Choreographien zu einem bestimmten Themenkomplex entwickeln, diese einstudieren und anschließend öffentlich aufführen.

Am 15. September findet das erste Sportfest „100% Teamgeist“ für alle Courage-Schulen in Halle (Saale) statt. Es soll ein bunter Tag voll mit Teamsport, Musik und Gelegenheiten zum Austausch werden. Dafür brauchen wir deine Hilfe!

An diesem Tag gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Lokale Servicestelle und das „Schule ohne Rassismus“-Netzwerk tatkräftig zu unterstützen.

Die „Erlebnistour Stadthaus“ ermöglicht Schulklassen ab dem 8. Schuljahrgang einen persönlichen Zugang zu kommunaler Fraktions- und Stadtratsarbeit. In einem zweimoduligen Projekt lernen die Schüler*innen den prinzipiellen Aufbau des halleschen Stadtrates kennen und kommen mit Stadtratsmitgliedern ins Gespräch. Für die Umsetzung dieses Projektes suchen wir engagierte Trainer*innen.




zurück


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.