Sonderausstellung „All you nead is beat“ - Jugend, Musik & Politik in der DDR 1955 – 1975
Vom 07. Juni bis 05. August wird es anlässlich der Erinnerung an die Leipziger Beatdemonstration 1965 eine Ausstellung in der Gedenkstätte „Roter Ochse“ geben. Die Eröffnung findet am 07. Juni um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Vom 07. Juni bis 05. August wird es anlässlich der Erinnerung an die Leipziger Beatdemonstration 1965 eine Ausstellung in der Gedenkstätte „Roter Ochse“ geben. Die Eröffnung findet am 07. Juni um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
In Erinnerung an die Leipziger Beatdemonstration von 1965 hat das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. eine Wanderausstellung erarbeitet, die das wechselvolle und zumeist spannungsgeladene Verhältnis von Jugend, Musik und Politik in der DDR darstellt. Unter dem Titel »All you need is beat« wird gezeigt, wie sich Jugendkultur um Rock’n’Roll und Beat unter den Bedingungen des real existierenden Sozialismus der Ulbricht-Ära zwischen partieller Förderung, Zensur und Repression entwickelte.
In Erinnerung an die Leipziger Beatdemonstration von 1965 hat das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. eine Wanderausstellung erarbeitet, die das wechselvolle und zumeist spannungsgeladene Verhältnis von Jugend, Musik und Politik in der DDR darstellt. Unter dem Titel »All you need is beat« wird gezeigt, wie sich Jugendkultur um Rock’n’Roll und Beat unter den Bedingungen des real existierenden Sozialismus der Ulbricht-Ära zwischen partieller Förderung, Zensur und Repression entwickelte.