Anlässlich der Ausstellung "'Lasst mich ich selbst sein' - Anne Franks Lebensgeschichte" lesen am Donnerstag, 6. April 2017 junge Gewerkschafter*innen aus dem "Tagebuch der Gefühle. Eine Bildungsfahrt nach Auschwitz". Anschließend zeigen sie den Dokumentarfilm "Auschwitz", der im Auftrag des Staatlichen Museums Oswiecim/ Auschwitz-Birkenau 2004 produziert wurde. Die Lesung und die Fimvorführung finden statt von 14 bis 16.30 Uhr in der Latina August Hermann Francke. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das "Tagebuch der Gefühle" entstand im Jahr 2012 im Rahmen einer Studienreise der DGB Jugend nach Auschwitz. Geschrieben wurde es von jungen Gewerkschafter*innen, die ein Berufsvorbereitungsjahr im Fachbereich Metall absolvierten und sich neben der Ausbildung mit dem Thema des Nationalsozialismus beschäftigten.
Nach einer Vorbreitungszeit von einem halben Jahr, konnten die Jugendlichen die Reise gut gerüstet antreten. In einem der Vorbereitungsworkshops beschlossen die Jugendlichen ihre Erlebnisse und Gefühle in den Lagern aufzuschreiben, um diese Aufzeichnungen für die Nachbereitung zu nutzen. Während der Arbeit an den Aufzeichnungen im Lager kam es dann zur Idee, diese für alle Interessierten zu veröffentlichen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Ortsjugendausschuss der IG Metall Halle-Dessau, die auch an der Finanzierung der Ausstellung "'Lasst mich ich selbst sein' - Anne Franks Lebensgeschichte" des Anne Frank Hauses beteiligt ist.