Pressemitteilungen

Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung:

Grundschule Glaucha in Halle verstärkt das Courage-Netzwerk

Das Netz der Courage-Schulen in Sachsen-Anhalt wächst wieder ein Stück. Als erste Schule nach dem Corona Lockdown erhält am 9. Oktober um 9.30 Uhr die Grundschule Glaucha in Halle den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Als Abschluss einer Projektwoche zum Thema Toleranz haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Glaucha am Freitag (9.10.) allen Grund zur Freude. Ihre Schule erhält den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Das soll mit einem Festakt ab 9.30 Uhr begangen werden, zu dem auch Pfarrerin Dr. Jutta Noetzel kommt, die eine Patenschaft für die Courage-Schule übernimmt. Den Titel verleihen wird dann der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Maik Reichel.

Presseeinladung

Halle (Saale), 18.09.17

Am Donnerstag, 21. September 2017 eröffnet das hallesche Courage-Netzwerk des bundesweiten Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von 8.00 bis 9.30 Uhr die interaktive Wanderausstellung „MUT-ICH“ in den Räumlichkeiten des Europagymnasiums Latina August Hermann Francke. Die ungewöhnliche Ausstellung entstand als Kooperationsprojekt der halleschen Titelschulen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anlässlich des zehnjährigen Projekt-Jubiläums in Halle (Saale). Und auch die Ausstellungseröffnung selbst ist ungewöhnlich, denn sie wird von den Schülerinnen und Schülern selbst vorgenommen.

Mit einer spannenden Aktion endete das Schuljahr des Gynmasiums Johann Gottfried Herder. Am 22.06. bekam die Schule den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" verliehen.

Halle, den 21.03.2017

Allen Grund zur Freude hat die Grundschule Diemitz/Freiimfelde. Am Donnerstag, dem 16. März wurde ihr als dritter Grundschule in Halle der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Mit einem bunten Programm aus Theaterstück, einem selbst ausgedachten Tanz und einer Aufführung der Trommel-AG feierte die Grundschule Diemitz/Freiimfelde die Titelverleihung.

(Foto: Laura Holland)

Die AG Zuwanderung hat sich im letzten halben Jahr intensiv mit der
Diskriminierung von Rom*nja in Halle auseinandergesetzt. Wir unterstützen ihre Position und bitten um Weiterverbreitung des Aufrufes.

ZIVILGESELLSCHAFT FÜR ROM*NJA!

Seit dem 1. Januar 2014 haben auch rumänische und bulgarische Staatsangehörige die uneingeschränkte Arbeitnehmer*innenfreizügigkeit in der EU erlangt. Diese Freiheit, welche für alle EU-Bürger*innen selbstverständlich ist, nutzen seitdem auch Menschen mit rumänischem Pass, um nach Deutschland und Halle zu ziehen. Die meisten von ihnen verstehen sich selbst als Rom*nja oder werden in der Öffentlichkeit als solche wahrgenommen.

Am 09. März 2016 wird die 2.000ste Schule in das bundesweite Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen. Es ist die Grundschule „Hanoier Straße“ aus Halle (Saale) in Sachen-Anhalt. Damit besuchen bereits 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche eine Courage-Schule, an der sich eine überwältigende Mehrheit zu Folgendem verpflichtet:

  • aktive Mitgestaltung eines Schulklimas, das Ideologien der Ungleichwertigkeit jeglicher Art ächtet.
  • aktives Einschreiten bei Diskriminierungen und Mitwirkung bei solidarischen Lösungen von Konflikten.
  • aktive Umsetzung von entsprechenden Aktionen und Projekten.




zurück


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.