Meldungen filtern
News
- Details
- Kategorie: Ausschreibungen
Wenn du SchülerIn einer Schule ohne Courage bist, hast du bestimmt auch schon einmal die Q-rage in der Hand gehalten. Das ist die offizielle Zeitung des Courage-Netzwerks, die von SchülerInnen für SchülerInner geschrieben wird. Sie erscheint einmal jährlich und wird in tausenden von Schulen ausgeteilt.
Und das beste ist: du kannst sie mitgestalten. Dafür musst du lediglich eine Courage-Schule besuchen über 16 Jahre alt sein. Trifft das auf dich zu? Dann bewirb dich bis zum 10.10.2015 mit Hilfe dieses Flyers. (Lasst euch nicht von den falschen Jahreszahlen irritieren. Die Informationen sind aktuell.)
Falls ihr euch die Zeitung erst selber einmal anschauen wollt, könnt ihr die neuste Ausgabe hier lesen.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Es ist wieder soweit, die SoR-SmC-Landeskoordination veranstaltet am 23. September den Landestag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Dieses Jahr ist jedoch ein ganz besonderes, denn es ist nun genau zehn Jahren her, dass sich auf Initiative des Landtages das Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt gegründet hat. Dieser Geburtstag soll natürlich gefeiert werden. Deswegen haben sich die Veranstalter des Landtages mit dem Netzwerk und anderen Gruppe zusammengeschlossen und laden nun zu einem generationenübergreifenden Demokratie-Tag nach Magdeburg ein.
Zusätzlich zu dem üblichen vielseitigen Angebot an Workshops wird es sieben spannende Foren geben, in denen über verschiedene Aspekte des politischen Engagments diskutiert wird. Weiterhin gibt es Live-Musik, Statements von Vertretern aus Politik, Kultur und Sport und eine Messe voller Projekte der Courageschulen, des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt und der Einrichtungen zur Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagments. Der Besuch des Open-Air-Programms rund um Bühne und Projektmesse ist öffentlich, für die Dialogforen und das Schulprogramm sind schriftliche Anmeldungen notwendig.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.14. September, stadtweit
Am 19. September 2015 findet der 11. Freiwilligentag in Halle statt. Hallenserinnen und Hallenser sind wieder eingeladen, als „Engel für einen Tag“ ein gemeinnütziges Projekt tatkräftig zu unterstützen. Vereine und Organisationen können auf viele helfende Hände zählen und Dinge umsetzen, die sonst zu kurz kommen. Packt mit an!
Mehr Informationen und Online-Anmeldung
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Politik mal ganz nah, verständlich und zum Mitmachen.
Der Kinder- und Jugendrat bietet ein Grundlagenseminar zur Einführung in die Struktur der kommunalen Politik in Halle. Das Seminar ist von jungen Leuten für junge Leute gemacht und beinhaltet unter anderem eine Hilfestellung für die Öffentlichkeitsarbeit auch im Internet, man kann einen Einblick in die Flyer- und Plakat- Erstellung und in andere Themen wie Gesprächsleitung, Sitzungsleitung und Moderation bekommen.
Wenn ihr euch also für politische Arbeit interessiert und vorher ein wenig Scheu hattet und nicht so richtig wusstet wo ihr ansetzen solltet, dann ist das eure Chance die Initiative zu ergreifen.
Das Seminar findet statt am Samstag, den 28.09.2013, von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr in der Volkshochschule, Oleariusstraße 7, 06108 Halle (Saale).
Kosten fallen für die Teilnehmenden nicht an, Mittagessen und Getränke werden gestellt.
PCs sind in der Einrichtung vorhanden, mitzubringen wären: gern eigener Laptop oder Tablet, eigene Benutzernamen und Passwörter etc., Internet-Stick, USB-Stick.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Anmeldung: kinder-jugendrat [at] halle.de
- Details
- Kategorie: Neuerscheinungen
Miteinander e. V.
Das Buch wurde im Rahmen des Programms der Europäischen Union „Fundamental rights and citizenship“ gefördert. „FRATT“ kann gegen eine Gebühr von 3 € für Porto und Verpackung bei Miteinander e.V. bestellt werden. Darüber hinaus freuen sie sich über Spenden, die die Arbeit des Vereins unterstützen.
Mehr Informationen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Luise Marbach und Laura Graf in Kooperation mit der Lokalen Servicestelle Couragierte Schule Halle
Ein Workshopangebot zu den Themen Migration, Mobilität, Bewegungsfreiheit und Rassismus. Der Workshop kann für 2 oder 4 Stunden abgerufen werden und richtet sich an Schüler_innen der 8.-10. Klasse. Bei Bedarf meldet euch bei eurer Lokalen Servicestelle Couragierte Schule Halle.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 0345-279807-52, Fax -11
zurück