News

 

Ausgrenzung und Unterdrückung gehören zum Alltag in Schule, Familie, Beruf und vielen anderen Lebensbereichen. In dieser Fortbildung laden wir Sie dazu ein, die dahinter stehenden Mechanismen sichtbar zu machen, sich kritisch mit sich selbst, sowie den grundlegenden Wirkungsweisen von Diskriminierung auseinander zu setzen.

Wir weisen euch hier gerne auf den HALLIANZ Spendenlauf „Startschuss für Toleranz 2017" am 22. September 2017 zugunsten der HALLIANZ Förderfonds hin. Wir als Friedenskreis arbeiten viel und gerne mit der Hallianz zusammen und können nur empfehlen, sie bei Gelegenheit zu unterstützen.

 

Gesucht werden: Helferinnen und Helfer für den Landestag “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Tätigkeit: Mitarbeit bei der Vorbereitung der Eröffnungsveranstaltung (u.a. Aufbau von Bänken und Bierzeltgarnituren, Gestaltung von Bühne und Infozelten) sowie bei der Ausstattung der Workshop-Räume, Begleitung der Schülerinnen und Schüler in die Workshops und zurück (Aufsicht), Unterstützung der Referenten bei den Workshops, Aufräumarbeiten in den Workshop-Räumen und nach Abschluss des Landestages an der Bühne und den Info-Zelten

Im Schatten von Auschwitz …
Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung zur Planung von Studienfahrten zu fast vergessenen Orten nationalsozialistischer Massenverbrechen

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Konzentrationslager Auschwitz zum Synonym des industriellen Massenmordes. Inzwischen besuchen pro Jahr fast zwei Millionen Menschen die Gedenkstätte. Der Fokus auf Auschwitz verengt die Perspektive und sorgt dafür, dass die anderen Orte heute weitestgehend unbekannt sind, geographisch wie erinnerungskulturell.

Welche Parteien wählen LGBTIQ* bei der Bundestagwahl am 24. September 2017? Welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen die LGBTIQ*-Community? Welche Themen sind wahlentscheidend?
Bis 15. August kann man einer Online-Wahlumfrage zur Bundestagswahl 2017 teilnehmen. Sie richtet sich an die LSBTIQ*-Community in Deutschland, eine gesellschaftliche Gruppe, die in den klassischen Wahlstudien bislang unter den Tisch fällt.
Die Umfrage ist anonym und es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Mitte September 2017 werden die Ergebnisse bei einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. Die parteiunabhängige Studie wird von einem Team von Wissenschaftler*innen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Wien zusammen mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) durchgeführt.
Link zur Umfrage: http://www.lgbtiq-wahlstudie.eu/

Anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums lädt der Koordinierungskreises HIV/STI-Prävention und Sexualpädagogik Halle und Saalekreis für Donnerstag, den 19. Oktober 2017 zu einer Fachkonferenz ein. Folgende Vorträge und Beiträge stehen auf dem Programm: 25 Jahre Ko-Kreis (Martin Thiele, AIDS-Hilfe Halle), HIV/Aids im Wandel (Michael Tappe, Deutsche AIDS-Hilfe), Sexuelle Bildung im Wandel (Prof. Dr. Heinz Jürgen Voß, Hochschule Merseburg), Homosexualität und Gesellschaft im Wandel (Ants Kiel, BBZ „lebensart“), Zanzu-Internetportal (Diana Kostrzewski, BZgA), Improtheater „Schoko mit Gurke“ und Robert Lüddecke mit „Besorgte Eltern entsorgen“.




zurück


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.