Meldungen filtern
News
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Im Mittelpunkt des praxisorientierten Seminars steht die Erarbeitung erster wichtiger Teile eines Förderantrags anhand eigener Beispiele.
Davor klären die Dozent*innen den Begriff des Fundraisings als neue Aufgabe für NPOs, Schulen, Kitas, Vereine, soziale und kulturelle Projekte und stellen ausgewählte Fundraising-Instrumente vor.
Anhand von Stiftungen erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Förderlandschaft, der Förderschwerpunkte sowie der wichtigsten Regeln der Förderpraxis und trainieren Zielformulierung sowie die Ansprache von potenziellen Förderern.
Dozent*innen sind die Methodentrainerin Sabine Schwab und der Fundraiser Gerhard Schwab (www.foerderratgeber.de).
Termin: 08.09.2016, 10:00-18.00 Uhr
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
Kosten: 20 Euro
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0391.56 87 60, per Mail oder online. Anmeldungen erfolgen über diesen Link.
- Details
- Kategorie: Ausschreibungen
Wenn du mehr über eines der heiß diskutiertesten Themen Europas lernen möchtest, ist der Jugendaustausch "Refugees in Europa: Awareness, Commitment, Try! (R.E.A.C.T.)" genau das richtige für dich!
Dieses Erasmus + Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen für die Geflüchtetenhilfe aktivieren und sich für bessere Lebensbedingungen von Geflüchteten, Asylsuchenden und Migrant_innen einzusetzen.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 13. August 2016, 18 Uhr lädt unser Kooperationspartner Gedenkstätte Roter Ochse ein zur Filmpräsentation „Tödliche Grenze - Der Schütze und sein Opfer“ mit anschließendem Gespräch mit den Autoren der Produktion Thomas Gaevert und Volker Schmidt-Sondermann und dem Zeitzeugen Uwe Fleischhauer. Der Film wird gezeigt im PUSCHKINO Halle, Kardinal-Albrecht-Straße 6.
- Details
- Kategorie: Ausschreibungen
Hast du Lust, nach Jahren des Schulunterrichts mal die Seiten zu wechseln und selber anderen Jugendlichen etwas beizubringen? Hast du Ideen, wie man Inhalte lebendiger und interessanter rüberzubringen, als es in der Schule oft der Fall ist? Interessierst du dich für den Themenbereich Diskriminierung und Zivilcourage?
- Details
- Kategorie: Lokale News
Das Schuljahr 2015/16 ist geschafft. Nach dem Projekte- und Workshoptrubel der letzten Schulwochen folgt nun die Ruhe der Sommerferien. Gäbe es einen besseren Zeitpunkt, auf die vergangenen Monate zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen, was alles erreicht wurde und was offen geblieben ist? Wir von der Lokalen Servicestelle Couragierte Schule haben dies getan und die Ergebnisse dieses Rückblicks wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Deswegen findet ihr hier unser Jahresresümee des Schuljahres 2015/16 für das Courage-Netzwerk Halle:
- Details
- Kategorie: Überregionale News
Es ist soweit: die Dokumentation der diesjährigen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" Tagung ist da! Enhalten sind ausführliche Zusammenfassungen aller Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden. Thematisch geht es unter anderem um Rechtspopulismus, Flucht und Asyl, Salafismus und Präventionsmöglichkeiten. Diese Inhalte werden durch jede Menge Bilder der Referierenden, Teilnehmden und der Räumlichkeiten ergänzt. Reinschauen und rumstöbern lohnt sich auf jeden Fall!
zurück