News

 

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigen wir zusammen mit der Latina und der Landeskoordination von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" die Ausstellung "'Lasst mich ich selbst sein.' Anne Franks Lebensgeschichte" des Anne Frank Zentrums Berlin. Die Ausstellung ist bundesweit erstmalig an einer Schule zu sehen. Das Besondere: Jugendliche begleiten Jugendliche! Ausbildungstermine: 9. und 10. März 2017. Besucht werden kann die Ausstellung vom 13. März bis 6. April 2017.

 Im Frühling führt das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung wieder eine Teamschulung durch. Dabei können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu Teamer*innen von Projektschultagen gegen Diskriminierung, Rassismus und Neonazismus ausbilden lassen. In der 6-tägigen Schulung werden thematische wie auch methodische Grundkenntnisse für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen vermittelt.

Eine tolle Möglichkeit, sich zu engagieren

Die „Erlebnistour Stadthaus“ ermöglicht Schulklassen ab dem ab dem 8. Schuljahrgang einen persönlichen Zugang zu kommunaler Fraktions- und Stadtratsarbeit. In einem zweimoduligen Projekt lernen die Schüler*innen den prinzipiellen Aufbau des halleschen Stadtrates kennen und kommen mit Stadtratsmitgliedern ins Gespräch. Für die Umsetzung dieses Projektes suchen wir engagierte Trainer*innen.

Liebe Aktive im Courage-Netzwerk,
unser Vernetzungstreffen rückt in greifbare Nähe. Folgende Punkte stehen auf der Agenda:

1. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Vorstellung Ablaufplan
2. Inhaltlicher Beitrag BBZ: Aktuelles zum Thema geschlechtlich-sexuelle Identität
3. Ideensammlung zur Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus
4. Mini-Workshop: Wie motiviere ich Schüler_innen zur aktiven Mitarbeit an SoR-SmC?
5. nächste Termine & Themensammlung

Veranstaltung im Roten Ochsen, 13.10.2016

Sehr geehrte Damen und Herren.

ich möchte Sie zur Ausstellungseröffnung  „Hamburger Politiker als DDR-Spione im Kalten Krieg“ am 13.10.2016 um 18 Uhr in die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) herzlich einladen.                                                          Kurator der Ausstellung ist der Hamburger PD Dr. Helmut da Luz, der am Eröffnungstag in die Ausstellung einführt.

Mit freundlichen Grüßen                                               Im Auftrag

Elvira Riemer Sachbearbeiterin Organisation

Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt G

edenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)

Am Kirchtor 20 b

06108 Halle (Saale)

Tel:  0345-220 1337

Fax: 0345-220 1339

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.stgs.sachsen-anhalt.de

Das Sportfest von SoR-SmC

Am Donnerstag, dem 15. 09. lud die Regionalkoordination des deutschlandweiten Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zum Sportfest auf dem Unisportplatz Ziegelwiese.




zurück


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.